Zum Hauptinhalt springen
Systemische Aufstellung Beratung UBEGA
Systemische Aufstellung Beratung UBEGA

Supervision

Einmal im Jahr bieten wir ein Supervisions-Wochenende für systemische Aufsteller:innen an. Hier kannst Du aktuelle berufliche Themen für eine Fall-Supervision einbringen und deine Handlungsoptionen über ein Aufstellungsformat von außen betrachten und reflektieren. Die systemische Supervision bietet Dir somit neue Perspektiven für Deine Beratungs- oder Führungssituation und kann durch die gemeinsame Reflektion zu nächsten Schritten und Lösungsmöglichkeiten führen.

Unsere Supervision bieten wir ausgebildeten systemischen Aufstellerinnen und Aufstellern sowie den Teilnehmer:innen unseres aktuellen Weiterbildungsdurchgangs an.

Termine & Ort

Die Supervisionen finden in Braunschweig, Hannover oder Detmold statt. Wir sorgen für einen geeigneten Seminar-Raum, Trainings-Material und -Technik.

Aktuelle Termine und Orte findest Du auf der Seite Termine. 

Preise & Organisatorisches

Die Seminarkosten für die Supervision betragen: 675 EUR brutto (inkl. 19% USt. | Freitag bis Sonntag)

Verpflegung und Unterkunft werden von den Teilnehmenden selbst organisiert und sind nicht im Preis enthalten

Anmeldung

Bei Interesse bitte per E-Mail oder Kontaktformular bei uns melden, wir senden gern Details sowie ein Anmeldeformular zu.

Hier findest Du Informationen rund um unsere Aufstellungsarbeit und die geltende Selbstverantwortungs-Erklärung.

Aufstellerinnen und Aufsteller, die sich zu diesem Wochenende anmelden, erklären sich grundsätzlich bereit, an diesen Tagen selbst eine Aufstellung zu leiten, die vom Trainer-Team supervidiert wird.

Was erwartet Dich als Teilnehmer:in?

Unsere Räume sind am Freitag ab 13 Uhr für ein Get together, Ankommen, Auftanken und Netzwerken geöffnet. Wir beginnen um 14:00 Uhr mit einer Vorstellrunde und der Klärung der Erwartungen. Dann wird der Zeitplan vorgestellt, ggfs. Besonderheiten geklärt und über eine Meditation stimmen wir uns auf das Wochenende ein. Im Anschluss sammeln wir die vorhandenen Anliegen.

Entweder entscheidet die Gruppe, welches Anliegen jeweils aufgestellt wird, oder, wenn sich keine Entscheidung findet, übernimmt das Trainer-Team diese Aufgabe. 

In unseren Supervisionen wählen grundsätzlich diejenigen, die ein Anliegen aufstellen lassen wollen, ihre Aufstellerin bzw. ihren Aufsteller aus dem Teilnehmerkreis der erfahrenen Aufstellenden aus. Das führt zu einer hohen Erfahrungsdichte unterschiedlicher Arbeitsweisen, zu einem wertschätzenden Miteinander und zu einer sehr lernfreudigen Atmosphäre.

Die Aufstellerin bzw. der Aufsteller führt nun das Klärungsgespräch, analysiert mit der Person, die den Supervisionsfall eingebracht hat, die zu beachtenden Aspekte und wählt ein passendes Setting aus. Dann werden bei Bedarf Analyse-Notizen vorbereitet, Stellvertreter ausgewählt und die Aufstellung mit Erstbild, Bewegungsimpulsen und / oder Feedback aus den Stellvertretungen, Schlussbild und Kurz-Reflektion durchgeführt. In der Supervision ist es besonders wichtig, zum Schluss noch einmal die konkreten Schritte, die sich aus den Erkenntnissen ableiten, als Handlungsempfehlung zusammen zu fassen. (Die Verantwortung für die reale Umsetzung verbleibt bei der Person, die den Fall eingebracht hat).

Während des gesamten Prozesses obliegt es dem Trainer-Team, ob es bei Bedarf supervidierend eingreift und Hilfestellung gibt. Fragen der Aufstellerin bzw. des Aufstellers werden ebenfalls vom Trainer-Team beantwortet. Zum Abschluss jeder Fall-Supervision werden die wesentlichen Aspekte und Lernimpulse innerhalb der Gruppe strukturiert reflektiert.

In den Pausen ist Raum für lockere Gespräche und für vertiefenden Erfahrungsaustausch. Getränke und kleine Snacks werden zur Verfügung gestellt.

Die Mittagspause gestalten wir gemeinsam, es bezahlt jeder seinen Verzehr selbst. Auf Wunsch können die Abende ebenfalls gemeinsam in einem Restaurant ausklingen.

Samstag und Sonntag starten wir jeweils um 9:00 Uhr, am Freitag und Samstag enden wir um 18:00 Uhr, am Sonntag um 17:00 Uhr.

Wie können wir Dir helfen? Du möchtest Dich gerne für eine unserer Veranstaltungen anmelden? Dann verwende gerne unser Kontaktformular.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Ich wünsche mir Informationen zu den Angeboten der UBEGA
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Ich möchte mich für eine anstehende Veranstaltung anmelden.
Es können auch mehrere Themen gewählt werden.
Details zur Datenverarbeitung habe ich der Datenschutzinformation (UBEGA – Datenschutzerklärung) zu dieser Verarbeitung entnommen.