
Weiterbildung
„Systemische Organisationsaufstellungen“
Du möchtest Dich als Unternehmer:in, Führungskraft, Berater:in oder Coach weiterentwickeln und mehr Klarheit in Deinem beruflichen Handeln gewinnen?
In unserer Weiterbildung „Systemische Organisationsaufstellungen“ lernst Du die Aufstellungsarbeit im Organisationsumfeld kennen und wirkungsvoll anwenden.
Du lernst, alle Aspekte der unterschiedlichsten Anliegen Deiner Mitarbeiter:innen oder Klient:innen zu erkennen und achtsam in Deine Führungsarbeit bzw. in die Beratung und in die systemischen Aufstellungen einzubetten – oder bei Bedarf wirksam auszublenden.
Du gewinnst Sicherheit in der Themenanalyse und in der Auswahl des jeweils passenden Aufstellungs-Settings. Und Du stärkst Dein Vertrauen in Deine Aufstellungs- und Beratungs-Arbeit. Deine eigenen beruflichen und persönlichen Themen werden ebenfalls im Rahmen der Weiterbildung einen guten Raum finden.
Inhalte & Umfang
In der Weiterbildung „Systemische Organisationsaufstellungen“ fokussieren wir uns auf Fragen und Lösungen im Umfeld von Organisationen. Wir starten bei den Hintergründen und Grundlagen der systemischen Aufstellungsarbeit und vertiefen dann unter anderem in den Bereichen Purpose, Vision & Mission, Strukturen, Teams und Zusammenarbeit. Zu unserer Ausbildung gehört außerdem ein stabiles Fundament zu systemischen Wirkweisen in Familien und der sensible und achtsame Umgang mit persönlichen und familiären Aspekten, die auch bei Themen im Business-Kontext in Erscheinung treten können.
Die Weiterbildung umfasst 9 Module von Freitag bis Sonntag über 2 Jahre. Darin sind enthalten:
- 21 Ausbildungstage
- 9 Praxistage mit Supervision und Intervision
- Digitale Skripte zu den Weiterbildungsinhalten
- Vorlagen für Coachingverträge, Protokolle, uvm.
- ergänzende Dokumentationen, erstellt von den Teilnehmenden
Eine Gesamtübersicht der Inhalte aller Module findest Du hier: Weiterbildungsinhalte und Anmeldeformular.
Nach Abschluss des letzten Moduls erhältst Du ein qualifiziertes Zertifikat zu den absolvierten Modulen.
Mit entsprechendem Nachweis zur Teilnahme an allen Weiterbildungseinheiten (Module 1-9) und dem Einreichen der Abschlussarbeiten sowie mit dem Nachweis von mindestens 50 selbst geleiteten Systemaufstellungen in Organisationen und Arbeitskontexten kannst Du anschließend die Zertifizierung als SO+A Professional bei der infosyon beantragen. Die jeweils gültigen Voraussetzungen im Detail sind den Qualitätsstandards der infosyon zu entnehmen, die auf deren WEB-Seite veröffentlicht sind.



Unsere Weiterbildungsteilnehmer:innen
Diese Ausbildung ist ausgerichtet auf Unternehmer:innen, Führungskräfte, Berater:innen und Coaches, die ihre Kompetenzen durch angewandte systemische Aufstellungsarbeit im Organisationsumfeld maßgeblich erweitern und vertiefen wollen.
Wir arbeiten in überschaubaren Gruppen, d.h. mit 16-24 Teilnehmenden pro Kurs. Über die Gesamtausbildung sind die Kurse gesetzt, Terminänderungen ergeben sich hier ggf. auf Wunsch und in Abstimmung mit allen Teilnehmenden.
Termine & Inhalte
Modul 1 | 16.05.-18.05.2025
Grundlagen und die ersten Schritte
Modul 2 | 11.07.-13.07-2025
Die Aufstellungsarbeit im Kontext von Familienthemen
Modul 3 | 05.09.-07.09.2025
Die Aufstellungsarbeit im Business-Kontext
Modul 4 | 28.11.-30.11.2025
Die Seele der Unternehmung
Modul 5 | 30.01.-1.02.2026
Die Rolle der Führungskraft
Modul 6 | 24.04.-26.04.2026
Die systemische Analyse
Modul 7 | 03.07.-05.07.2026
Der Markt und die Kunden
Modul 8 | 25.09..-27.09.2026
Die Familie und das Leben
Modul 9 | 20.11.-22.11.2026
Der nächste Schritt (hinter'm Horizont geht's weiter)
Orte
Die Weiterbildung „Systemische Organisationaufstellungen“ findet in Braunschweig, Hannover oder Detmold statt. Wir sorgen für einen geeigneten Seminar-Raum, Trainings-Material und -Technik.
Wir starten in der Regel am Freitag um 10 Uhr, am Samstag und Sonntag um 09 Uhr. Der Freitag und der Samstag enden um 18 Uhr, der Sonntag gegen 16 Uhr.
Preise
Die Seminarkosten betragen pro Modul 675 EUR
(brutto inkl. 19% USt)
Im Preis enthalten sind:
- Seminare von Freitag bis Sonntag
- inkl. Getränken & Pausen-Snacks
- inkl. Seminarunterlagen
- inkl. Vorlagen für Coachingvertrag, Protokolle, Abläufe
Nicht enthalten sind Hauptmahlzeiten und die Unterkunft am Seminarort
Sonderkonditionen:
- 5% Rabatt bei einer Gesamtrechnung für Modul 1-9: 5.770,06 € brutto für 9 Module
- Weitere Sonderkonditionen: Auf Anfrage
Die Anreise, eine Unterkunft und die Verpflegung werden von den Teilnehmenden selbstorganisiert und sind nicht im Preis enthalten.
In den letzten Jahren haben wir ganz lockere Mittags-
Pausen gemeinsam gestaltet und sind am Abend teilweise gemeinsam Essen gegangen.
Voraussetzungen für Deine Teilnahme
- Mit Start der ersten Weiterbildungs-Sequenz bist du mindestens 21 Jahre alt
- Nachgewiesene abgeschlossene Ausbildung oder abgeschlossenes Studium
- mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nach Ausbildung oder Studium
Sollten wir uns noch nicht persönlich kennen, sende uns bitte für Deine Anmeldung ergänzend zu:
- Ein Anschreiben mit einer kurzen Beschreibung Deiner aktuellen beruflichen Konstellation und Deiner persönlichen Motivation/ Deinem Interesse an systemischer Aufstellungsarbeit
- Aktueller Lebenslauf oder Kurzinfo zu den bisherigen beruflichen Stationen
- Informationen zu eventuellen Vorkenntnissen in systemischer Aufstellungsarbeit
(Erfahrungen in Stellvertretungen, besuchte Kurse, …)
Wir stimmen in einem Telefonat oder per Video-Call gern mit Dir persönlich ab, welche Module für Dich eine passende Ergänzung Deiner bisherigen Kompetenzen sind, solltest Du Dir hier unsicher sein.



Anmeldung & strukturiertes Vorgespräch
Wir freuen uns über Deine Anmeldung zur Weiterbildung „Systemische Organisationsaufstellungen”. Bitte fülle dazu unser Anmeldeformular aus und sende es uns per E-Mail zu.
Wir vereinbaren nach Eingang deiner Anmeldung ein unverbindliches strukturiertes Vorgespräch, um die Teilnahmevoraussetzungen klären zu können. Anschließend erhältst du unseren Weiterbildungsvertrag mit allen Konditionen und Bedingungen im Detail; erst nach Abschluss des Vertrages erhältst Du von uns eine Rechnung und bist nach der Zahlung verbindlich angemeldet.
Eine Teilnahme setzt aufgrund der Anforderungen im Weiterbildungsablauf eine stabile psychische und physische Gesundheit voraus. Bei bekannten Einschränkungen melde Dich bitte im Vorfeld und kläre mit uns die möglichen Optionen einer Teilnahme ab, spätestens jedoch im strukturierten Vorgespräch. Bitte beachte dazu auch unsere Selbstverantwortungserklärung.
Offene Praxissonntage - Gäste sind herzlich willkommen!
In den Modulen 3 bis 9 bieten wir im Rahmen der Weiterbildung „Systemische Organisationsaufstellungen“ offene Praxis-Sonntage an. Diese Tage stehen ganz im Zeichen des gemeinsamen Aufstellens. Das Trainer:innen Team unterstützt die Teilnehmer:innen je nach Bedarf im gesamten Prozess von der Klärung der Anliegen über die Auswahl des Settings bis hin zu den Interventionen. Diese Vorgehensweise hat sich in den letzten Jahren sehr bewährt, sowohl Aufstellerinnen und Aufsteller als auch die Menschen mit ihren Anliegen fühlen sich so sicher und gut aufgehoben.
Wenn Du Dich für systemische Aufstellungsarbeit im Allgemeinen interessierst, diese Methode im Business-Kontext und als Arbeit in der Gruppe kennen lernen möchtest oder Dich für unsere Kurse interessierst und unsere Arbeitsweise erleben möchtest, dann bist Du als Gast herzlich willkommen. Besondere Voraussetzungen bestehen keine, wir gehen von der Bereitschaft aller Anwesenden aus, sich als Stellvertreter bzw. Stellvertreterin zur Verfügung zu stellen. Anliegen können eingebracht werden, ein Anrecht auf eine Aufstellung besteht nicht.
Wenn Du als Gast ein konkretes Anliegen hast, das Du auf jeden Fall bearbeiten möchtest, so gib dies bitte mit deiner Anmeldung an. Aufstellungen, die von Holger Kämmerer, Gabriele Kämmerer oder Kristin Dethloff geleitet werden sollen, sind gesondert zu honorieren. Plätze für Gäste werden nach Verfügbarkeit und in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben.