
Systemische Analysen in der Organisation
Für uns sind systemische Analysen in Organisationen ein sehr leistungsstarkes Instrument, um ein tiefergehendes Verständnis für die inneren und äußeren Strukturen und deren Beziehungen zueinander zu gewinnen. Eine systemische Analyse ermöglicht es, die verborgenen Muster und Dynamiken innerhalb einer Organisation aufzudecken und verschiedene Lösungswege zu simulieren. Sie geht über die oberflächliche Betrachtung von Einzelaspekten hinaus und ermöglicht es, das System mit seinen unterschiedlichen Facetten als Ganzes zu erfassen. Ziel eines Workshops zur systemischen Analyse ist es, die aktuelle Unternehmens-Situation mit der bestehenden Tiefenstruktur der Interaktions- und Kommunikationsmuster zwischen einzelnen Personen bzw. zwischen Abteilungen und Unternehmensbereichen zu erarbeiten.
Darauf aufbauend werden verschiedene Entwicklungsoptionen simuliert und die optimalen Konstellationen entsprechend festgehalten. Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen können so vor der Umsetzung von Veränderungsprozessen simuliert werden - ein enormer Vorteil zur klassischen Vorgehensweise von “Versuch & Irrtum” insbesondere bei Zeit- oder Kosten-Intensiven Projekten.
Sehr hilfreich sind systemische Simulationen auch bei der Vorbereitung von wichtigen oder konflikt-belasteten Gesprächen. Neben einem Perspektivenwechsel ist hier das Erspüren der besten Gesprächs-Strategie ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Die begeisterten Rückmeldungen lauten dann häufig: „Das war erstaunlich, das Klärungsgespräch verlief genauso, wie wir es in der Beratung simuliert haben. Mir fielen die wichtigen Formulierungen sofort wieder ein, mein Gesprächspartner ist ganz offen auf den Lösungsvorschlag eingegangen und wir haben eine gute, tragfähige Einigung erzielt.“
Aufbau einer systemischen Analyse
Während der systemischen Analyse schaffen wir einen sicheren und vertrauensvollen Raum, in dem alle relevanten Aspekte der Organisation betrachtet werden können. Wir identifizieren potenzielle Blockaden, Konflikte oder Engpässe und decken mögliche Ursachen auf. Auf dieser Grundlage entwickeln wir gemeinsam mit Dir nachhaltig wirksame Lösungen, um Veränderungsprozesse anzustoßen und die Effektivität und Produktivität Deiner Organisation zu steigern. Ganz nebenbei verbessert sich die Qualität der Zusammenarbeit – und die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen.
Innerhalb des Workshops werden anhand der aktuellen Unternehmensstruktur im ersten Schritt störende systemische Felder sichtbar gemacht und harmonisiert. Im Rahmen von geleiteten Gesprächen mit den Beteiligten werden Systemskizzen erarbeitet und/ oder mit Aufstellungsfiguren visualisiert. Strukturierte und systematische Settings ermöglichen es uns, z.B. aus einer Auswahl an Entscheidungen die optimale Konstellation herauszuarbeiten und unseren Kunden konkrete Wege für die Umsetzung vorzuschlagen. Die Lösungen sind nachhaltig wirksam und orientieren sich an der jeweils "bestmöglichen Konstellation" für die Beteiligten. Mögliche Veränderungsmaßnahmen werden sondierend getestet und bei positiver Wirkung als jeweiliges Schlussbild dokumentiert.
Als Ergebnis erwarten Dich tief gehende Erkenntnisse über die Wirkkräfte in Deinem Unternehmen, die mit anderen Methoden kaum sichtbar gemacht werden können. Unsere Erfahrung zeigt, dass über die Analyse und Simulation einzelner Konstellationen hinaus für das Unternehmen wertvolle Veränderungsprozesse angestoßen werden, die zum Spirit bzw. zum Wertesystem des Unternehmens passen.
Die Zusammenarbeit
Als auftraggebendes Unternehmen legst Du die Vorgehensweise fest: Wir können systemischen Analysen in ein bestehendes Beratungsmandat einbinden - oder ganz gezielt für vorher definierte Themen miteinander arbeiten. Du vertraust der Aufstellungsarbeit als Methode bereits, spürst, dass dieser Ansatz Dir weiterhelfen kann, du kannst aber noch nicht so genau beschreiben, was genau gerade "klemmt"? Dann formuliere einfach zwei bis drei Fragen, die aktuell brennend sind - und wir schauen dann innerhalb des Workshops, welches Thema dann akut ist und womit wir sinnvollerweise beginnen. Das sind immer wieder besonders erfolgreiche Tage - offen gestartet und im Hier und Jetzt genau das bearbeitet, was "auf dem Tisch liegt und Kraft hat".
Ob 2 Stunden Online oder einen ganzen Tag in Präsenz - wir klären im Vorfeld gemeinsam die für Dein Thema beste Umsetzung – und wer für die systemische Analyse dabei sein muss. Wichtige Gespräche im kleinen Kreis können gut im 4-Augen-Modus simuliert werden. Mit Aufstellungsarbeit vertraute Kunden arbeiten gern mit Figuren-Settings – Online oder in Präsenz. Für Tages-Workshops im Führungskreis kann es hilfreich sein, eine zweite Person als “Profi-Stand-In" mitzubuchen. Diese kümmert sich zum einen um die passende Dokumentation und steht zum anderen bei Bedarf als erfahrene Stellvertreterin zur Verfügung. Das beschleunigt die Prozessberatung ungemein und rechnet sich damit schnell.