
Intervision
Zusätzlich zur Weiterbildung „Systemische Organisationsaufstellungen“ und der Supervision bieten wir Intervisions-Formate an. Wir ermöglichen damit den regelmäßigen fachlichen Austausch zwischen Aufsteller:innen und die Vertiefung der eigenen Aufstellungs-Praxis. Ein achtsames miteinander Arbeiten und voneinander Lernen sowie die fachliche Reflektion zu jeder durchgeführten Aufstellung sind der Kern einer systemischen Intervision.
Wir bieten Intervision in folgenden Formaten an
- Thementag + Intervisionstag 1x pro Jahr
Einmal im Jahr nehmen wir uns Zeit, ein Thema mit Aufstellungs-Settings zu vertiefen, intensiv zu bearbeiten und zu reflektieren. In Kombination mit einem direkt darauf folgenden Intervisionstag für ausgebildete Aufsteller:innen, Teilnehmer:innen unserer Weiterbildung und Gästen mit Aufstellungserfahrung bieten diese zwei Tage neue Impulse, Praxiserfahrung und Reflektion im Miteinander. Vertreter:innen des Trainer-Teams geben am Thementag die passenden Impulse und Ideen für mögliche Settings. Sie sorgen in der Intervision lediglich für den passenden organisatorischen Rahmen.
- Selbstorganisierte Intervision in Peergroups (Online)
Unsere Weiterbildungs-Teilnehmer:innen treffen sich online (per MS Teams oder Zoom) regelmäßig, um sich zu eigenen Fragen aus dem persönlichen und beruflichen Kontext auszutauschen und aufzustellen. Bei Bedarf stehen Vertreter:innen des Trainer-Teams anschließend für Rückfragen zur Verfügung.
- Intervision in Peergroups (Präsenz)
Wir vermitteln unseren Teilnehmenden gern Kontakte zu offenen Intervisions- und “Übungsgruppen” aus unserem Netzwerk, die in Präsenz stattfinden.
Termine & Orte
Die Intervisionstage finden in Braunschweig, Hannover oder Detmold statt. Wir sorgen für einen geeigneten Seminar-Raum, Trainings-Material und -Technik.
Aktuelle Termine und Orte findest Du auf der Terminseite.
Preise
Die Seminarkosten für den Thementag + Intervisionstag betragen: 450 EUR brutto (inkl. 19% USt. | Samstag bis Sonntag, Buchung nur für beide Tage möglich)
Verpflegung und Unterkunft für Präsenz-Termine werden von den Teilnehmenden selbstorganisiert und sind nicht im Preis enthalten.
Anmeldung
Bei Interesse bitte per E-Mail oder Kontaktformular bei uns melden, wir senden gern Details sowie ein Anmeldeformular zu.
Hier findest Du Informationen rund um unsere Aufstellungsarbeit und die geltende Selbstverantwortungs-Erklärung.
Das erwartet Dich an einem Intervisionstag
Wir beginnen pünktlich um 9 Uhr, vorher stehen Kaffee und Tee zum Ankommen bereit. Nach einer kurzen Meditation stellen wir uns vor und sammeln dann die Anliegen des Tages als kurzes Stichwort; die Gruppe wählt aus, welches Anliegen als nächstes Raum erhält. Die Person, deren Anliegen ausgewählt wurde, entscheidet sich nun für eine Aufstellerin oder einen Aufsteller aus der Gruppe, mit der/ dem das Anliegen bearbeitet werden soll.
Die Aufstellerin bzw. der Aufsteller führt nun das Klärungsgespräch und wählt das Setting aus; die anderen Aufsteller:innen können um Feedback gebeten werden, der Aufstellungsprozess verbleibt in der Verantwortung der ausgewählten Aufstellerin/ dem Aufsteller. Es folgt die Auswahl von Stellvertretern und das Durchführen der Aufstellung. Wenn es zwischendurch "hakt", können die anderen Aufsteller:innen kurz um Hilfe gebeten werden – wichtig ist hier, sich auf die wesentlichen Aspekte zu fokussieren und sich nicht “zu verquatschen”. Das Feedback ist jeweils ein Angebot, die Aufstellerin bzw. der Aufsteller entscheidet, wie der Prozess geführt wird.
Nach einer Aufstellung wird kurz über den Ablauf und die Besonderheiten gesprochen; hier geht es um die konkreten Lernimpulse für die Gruppe und um das Teilen der Erfahrungen auf einer Meta-Ebene.
In den Pausen ist Raum für lockere Gespräche und für vertiefenden Erfahrungsaustausch. Getränke und kleine Snacks werden zur Verfügung gestellt.
Die Mittagspause gestalten wir gemeinsam, es bezahlt jeder seinen Verzehr selbst.
Der Intervisions-Tag klingt zwischen 17 und 18 Uhr aus, das entscheidet die Gruppe gemeinsam. Für die Energie und die Fokussierung in der Gruppe ist es hilfreich, wenn alle Teilnehmenden den ganzen Tag dabei sind und als Stellvertreter:innen und Aufsteller:innen zur Verfügung stehen.